Für die Eingangshalle vom Schloss Oberneundorf bei Görlitz ist ein Graphitofen entstanden. Eine Graphitscherbe, gefunden im Fehlboden des Schlosses und die grau weiße Sgraffitto-Fassade vom Schloss gaben uns die Idee, einen Kachelofen aus Graphitkeramik zu bauen. Die Form des Ofens greift die Gewölbesegmente der Eingangshalle auf.
Graphit ist aus den Algen entstanden, die, noch bevor es Leben an Land gab, die Ozeane besiedelten und den für alles kommende lebenswichtigen Sauerstoff produzierten.
Der Graphit wird mit Tonschlicker gemischt.
und zu einer Masse verarbeitet.
aus der Masse werden die Kacheln geschnitten und verarbeitet.
Mehrmals wird der Graphitton poliert.
nach dem Brand wäscht der Regen das überschüssige Graphitpulver weg.
Vielen Dank an den Graphitexperten, Otto Donaubauer, für das großzügige Teilen seines Wissens und an Simone und Dietrich für den schönen Auftrag!